Junior Requirements Engineer Tiger / NH90
- ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
- Donauwörth
- Berufserfahrung
- Forschung, Entwicklung, Lehre
- IT
- Vollzeit
- Publiziert: 22.05.2023
GEMEINSAM FÜR DIE SICHERSTE LÖSUNG. Die ESG ist herstellerunabhängiger Systemintegrator. Als der Technologie- und Innovationspartner für Verteidigung und öffentliche Sicherheit in den Bereichen Luft, Land, See, Cyber und Sanität stehen wir für die sichere Digitalisierung und Vernetzung in diesen Dimensionen. Dabei übernehmen wir die Verantwortung von der Entwicklung bis hin zum Betrieb einzelner Plattformen und komplexer Gesamtsysteme: innovativ, umsetzungsstark, leidenschaftlich.
Sind Sie bereit, gemeinsam mit uns maßgeschneiderte und sicherheitsrelevante Produkte und Lösungen zu entwickeln?
Sind Sie bereit, gemeinsam mit uns maßgeschneiderte und sicherheitsrelevante Produkte und Lösungen zu entwickeln?
Aufgaben:
Im Systemunterstützungszentrum Hubschrauber (SUZ) am Standort Donauwörth leistet das dort ansässige ESG-Team von ca. 70 Mitarbeiter/innen seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag für die beteiligten Kunden und Partner Airbus Helicopters bzw. Bundeswehr. In enger täglicher Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern sind die ESG-Kolleg/innen der Geschäftseinheit unter anderem an folgenden Aufgaben beteiligt: Nutzerberatung und -unterstützung durch System- und Fehleranalyse, SW-Pflege / Änderung der Avionik-Systeme, Rig- und Benchmanagement sowie Bau und Wartung von Testanlagen, Training der Operateure und des Maintenance Personals sowie User Help Desk und IT Services für die fliegenden Waffensysteme UHT, NH90 TTH, NH90 NTH und CH53. Ein offenes und hilfsbereites Miteinander, guter Teamgeist sowie die Chance, sehr nah am Kunden und am Produkt dran zu sein, zeichnen unsere Jobs am Standort Donauwörth aus.
Zu den Schwerpunkten der Tätigkeit im SUZ Tiger & NH90 als Kooperation zwischen Airbus Helicopters Deutschland (AHD), ESG, MBDA, Hensoldt und der Bundeswehr gehören für die deutsche Variante des Transporthubschraubers NH90 bzw. des Kampfhubschraubers Tiger:
Selbstständige Umsetzung der Anforderungsanalyse und Mitwirkung bei der Anforderungsverwaltung unter Anwendung moderner Methoden und Werkzeuge sowie nach allgemeinen Vorgaben:
- Analyse, Adaption und Erstellung von System- und Software-Anforderungen
- fachliche Schnittstelle im Spezifikations-Team zur Partnerfirma Airbus Helicopters
- Verantwortung und Mitwirkung für Änderungen im Bereich Spezifikation (d.h. Spezifikationen, Dokumente, Artefakte, Datenbanken) in laufenden Projekten
- Prüfung der Anforderungen auf Widerspruchsfreiheit, Eindeutigkeit und Konsistenz
- Zuarbeit zu ausgewählten Rollen (Software-Entwicklung, Testteams auf Software-Test-Bench-Level und System-Level)
- Einhaltung der für die Aufgabe notwendigen Normen/Standards und Prozessen sowie etablierter Methoden (Strukturierte Analyse) und der Ebenen-gerechten Detaillierung der Anforderungen
- Nutzung vorhandener Werkzeuge/Tools (Doors, Teamwork, ...)
- Mitwirkung bei der Erstellung von Nutzerdokumentation
- Mitwirkung bei der Beantworten von Kundenanfragen in Zusammenarbeit mit dem User-Help-Desk, der Entwicklungsabteilung von Airbus Helicopters und anderen SUZ-Teams
Die Aufgaben sind im gemischten Team bestehend aus Bundeswehr-, AHD- und ESG-Mitarbeitern sowie weiteren Partnern zu erbringen und erfolgen teamübergreifend (zusammen mit Softwareentwicklung- und Softwaretest- und Systemtest-Teams).
Zu den Schwerpunkten der Tätigkeit im SUZ Tiger & NH90 als Kooperation zwischen Airbus Helicopters Deutschland (AHD), ESG, MBDA, Hensoldt und der Bundeswehr gehören für die deutsche Variante des Transporthubschraubers NH90 bzw. des Kampfhubschraubers Tiger:
Selbstständige Umsetzung der Anforderungsanalyse und Mitwirkung bei der Anforderungsverwaltung unter Anwendung moderner Methoden und Werkzeuge sowie nach allgemeinen Vorgaben:
- Analyse, Adaption und Erstellung von System- und Software-Anforderungen
- fachliche Schnittstelle im Spezifikations-Team zur Partnerfirma Airbus Helicopters
- Verantwortung und Mitwirkung für Änderungen im Bereich Spezifikation (d.h. Spezifikationen, Dokumente, Artefakte, Datenbanken) in laufenden Projekten
- Prüfung der Anforderungen auf Widerspruchsfreiheit, Eindeutigkeit und Konsistenz
- Zuarbeit zu ausgewählten Rollen (Software-Entwicklung, Testteams auf Software-Test-Bench-Level und System-Level)
- Einhaltung der für die Aufgabe notwendigen Normen/Standards und Prozessen sowie etablierter Methoden (Strukturierte Analyse) und der Ebenen-gerechten Detaillierung der Anforderungen
- Nutzung vorhandener Werkzeuge/Tools (Doors, Teamwork, ...)
- Mitwirkung bei der Erstellung von Nutzerdokumentation
- Mitwirkung bei der Beantworten von Kundenanfragen in Zusammenarbeit mit dem User-Help-Desk, der Entwicklungsabteilung von Airbus Helicopters und anderen SUZ-Teams
Die Aufgaben sind im gemischten Team bestehend aus Bundeswehr-, AHD- und ESG-Mitarbeitern sowie weiteren Partnern zu erbringen und erfolgen teamübergreifend (zusammen mit Softwareentwicklung- und Softwaretest- und Systemtest-Teams).
Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Physik oder vergleichbare technische Studienrichtung
- Interesse am Requirements Engineering inkl. etablierter Vorgehensweisen und Methoden
- Erste Erfahrungen oder Kenntnisse des Systementwicklungsprozesses V-Modell XT sowie der Standards und Normen (z.B. DO 178B/C) als auch von Schnittstellen-Standards (STANAG-3838/Milbus 1553B, ARINC429, RS485/422/232)
- Erste Erfahrungen in oder Kenntnisse von der Strukturieren Analyse oder der Modellierungssprache UML wünschenswert
- Erste Erfahrungen mit oder Kenntnisse von gängigen Spezifikations-Werkzeugen (z.B. Doors) und Problem-Management-Werkzeugen (z.B. JIRA) wünschenswert
- Erste Erfahrungen mit oder Kenntnisse über relationale Datenbanken und SQL wünschenswert
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Level B2)
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Level B1)
- Fähigkeit zum Durchdringen komplexer Sachverhalte
- Gründliche/akribische Arbeitsweise
- Verständnis komplexer, übergreifender Zusammenhänge
- Kunden- und Serviceorientierung
- Proaktives und eigenverantwortliches Handeln
- Fingerspitzengefühl im Umgang mit den verschiedenen Interessen
- Souveränes und selbstsicheres Auftreten
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Warum es sich lohnt, bei ESG einzusteigen
- Sie profitieren von vertrauensvollen Kundenbeziehungen, einer enormen Fülle von Projekterfahrungen und der über 55-jährigen Erfolgsgeschichte eines mittelständischen Unternehmens mit 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Wir bieten Ihnen ein familiäres und unterstützendes Umfeld, in welchem Ihre Ideen willkommen sind und anerkannt werden.
- Sie arbeiten in interdisziplinären Teams
- Wir ermöglichen stetiges persönliches Wachstum durch eine Vielzahl an maßgeschneiderten Fort- und Weiterbildungen
- Großzügiger Arbeitszeitrahmen mit viel Flexibilität z.B. Working@home, Gleitzeit-Konto, sowie Möglichkeit zu Teilzeit
- Attraktive Vergütung mit sicherer und langfristiger Perspektive
- Moderne Ausstattung
- Bezuschusstes Essen im Betriebsrestaurant der Firmenzentrale bzw. Restaurantschecks in den Regionalbüros
- Firmenevents z.B. After Work, Technologietag, Weihnachtsmarkt, Sommerfest
- Attraktive Mitarbeiterangebote z.B. Jobrad, Jobticket, Betriebssportgruppen, Firmenparkplatz/TG
- Unterstützung von Familien z.B. Familien-Service, Ferienbetreuung
- Sabbatical möglich
Die ESG will Frauen aktiv fördern. Bewerbungen von Frauen werden deshalb ausdrücklich begrüßt.
Die Arbeitsplätze der ESG sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte laden Sie diese über unser online-Bewerbungsformular im Bereich jobs.esg.de hoch. Das Ausfüllen des Formulars nimmt nur 3 Minuten in Anspruch. Passende Kandidatinnen und Kandidaten lernen wir zunächst via Skype-Interview kennen und vertiefen gegebenenfalls im persönlichen Gespräch.
Die Arbeitsplätze der ESG sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte laden Sie diese über unser online-Bewerbungsformular im Bereich jobs.esg.de hoch. Das Ausfüllen des Formulars nimmt nur 3 Minuten in Anspruch. Passende Kandidatinnen und Kandidaten lernen wir zunächst via Skype-Interview kennen und vertiefen gegebenenfalls im persönlichen Gespräch.
- Christina Brosinger
- Junior Recruiter/in
- 089 / 92161 4870